AFM als Filtermittel

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

Die mittlerweile beliebteste Methode, um Poolwasser zu filtern, ist die Sandfilteranlage. Sie besitzt einen Filterkessel, der mit zerklüfteten Sandkörnchen gefüllt wird. Wenn das Wasser durch den Filterkessel geleitet wird, bleibt der Schmutz in diesen Sandkörnchen hängen und das saubere Wasser wird wieder zurück in den Pool geleitet. Deshalb sollte der Filter einmal wöchentlich rückgespült werden, damit der Schmutz aus dem Filtersand gespült wird und dieser neuen Schmutz auffangen kann. Durch den ständigen Kontakt mit strömendem Wasser schleifen sich die Sandkörnchen jedoch nach einiger Zeit ab und müssen deshalb alle paar Jahre erneuert werden, damit die Filterleistung nicht nachlässt.

Alternativ zu Filtersand kann auch ein Produkt eingefüllt werden, das erst vor wenigen Jahren entwickelt wurde: das Material AFM. Dieses Filterprodukt ist ein zerklüftetes Glasgranulat, ist in drei verschiedenen Körnungsgrößen erhältlich und wird statt des Filtersands in den Filterkessel eingefüllt.

Dabei bietet AFM den Vorteil, dass davon nur etwa 85% der vergleichbaren Sandfüllung in den Filterkessel gefüllt werden müssen und das Wasser trotzdem sauberer wird. Die Oberfläche von AFM behält länger seine zerklüftete Struktur als herkömmlicher Filtersand und schleift sich nicht so schnell ab. Daher kann sich der Schmutz besser darin festsetzen und die Filterleistung steigt. Durch die langsamere Abnutzung muss AFM außerdem nur halb so oft gewechselt werden wie Filtersand, da es doppelt so lange hält, bis es zu glatt wird um den Schmutz aus dem Wasser weiterhin auffangen zu können. Außerdem verhindert AFM im Vergleich zu Filtersand, dass sich ein Biofilm im Fiberbett bildet, was auch den Bedarf an Chemieprodukten senkt. Zudem sinkt durch den nicht mehr vorhandenen Biofilm auch der Bedarf an Rückspülungen, was zu einem niedrigeren Wasserverbrauch und somit zu geringeren Kosten führt.

Zwar kostet AFM etwa doppelt so viel wie Filtersand, jedoch gleichen sich die Mehrkosten im Hinblick auf die Wassereinsparungen, das Einsparen von Wasserpflegemitteln und die längere Benutzbarkeit bereits nach kurzer Zeit wieder aus.

Comments are closed.